Vom 8. bis 10. September 2022 fand das 3. Junge Forum Freikirchen (JFF) statt, wiederum hybrid: Einige der Teilnehmer*innen waren zum Tagungsort in der Theologischen Hochschule Ewersbach (Dillkreis) online zugeschaltet.
Ausgerichtet vom Referat Freikirchen des Konfessionskundlichen Instituts Bensheim, unter Leitung von Pfr. Dr. Lothar Triebel, hatte ein studentisches Team bestehend aus Lukas Link (stud. theol.), Gero Menzel (B.A.), Caroline Sosna (M.A.) sowie Vikar Patrick Haase das diesjährige Programm mit gemeinsam ausgearbeitet.
Allgemein
Aufbaukurs Konfessionskunde „Leitung in Kirche und Gemeinde“
Die SBV bezuschusste die Teilnahme von jungen Konfessionskundlerinnen und Konfessionskundlern am Aufbaukurs „Leitung in Kirche und Gemeinde“ in Berlin. „Abwechslungsreich, voller Begegnung und lehrreich”, resümiert Studentin Paulien Wagener aus Halle. Nach diesen spannenden Einblicken und guten Erfahrungen freut sie sich auf weiteres Lernen und Begegnung beim nächsten Aufbaukurs zum Thema „Die Rolle der Frau in den christlichen Konfessionen“ (7.-10. März 2022 in Hannover).
weiterlesen »Junges Forum Freikirchen 2021
Mitte September fand in Bensheim die diesjährige Tagung des Jungen Forums Freikirchen (JFF) statt. Das Thema war „Zwischen Berufung und Bibelkritik: Theologische Ausbildungen ökumenisch diskutiert“. Eine Teilnehmerin und ein Teilnehmer erstatten hier Bericht von der hybrid durchgeführten Tagung, an der acht junge Menschen in Präsenz, neun an Bildschirmen in Deutschland und zwei sogar online während…
weiterlesen »Premiere des Jungen Forums Anglikanismus
Um Einheit und Vielfalt in den anglikanischen und episkopalen Kirchen ging es am letzten Maiwochenende 2021 beim 1. Jungen Forum Anglikanismus des Konfessionskundlichen Instituts, das von der Stiftung Bekennen und Versöhnen finanziell unterstützt wurde.
weiterlesen »Die Begriffe ‚Freikirche‘ und ‚neopentekostal‘ auf dem Prüfstand
Am 25. und 26. September 2020 kamen im Konfessionskundlichen Institut Bensheim (KI) 14 Student*innen bzw. Doktorand*innen der Theologie und Religionswissenschaft sowie ein Vikar und ein junger Pastor verschiedener Denominationen und Konfessionen zum ersten Jungen Forum Freikirchen (JFF) zusammen. Unter der Leitung von KI-Freikirchenreferent Dr. Lothar Triebel fand diese Tagung mit dem Thema „Vorurteil und irreführend? Die Begriffe ‚Freikirche‘ und ‚neopentekostal‘ auf dem Prüfstand“ nicht nur physisch, sondern auch digital statt: 10 Teilnehmer*innen in Bensheim, 4 weitere an Bildschirmen hunderte von Kilometern entfernt. Finanziell ermöglicht wurde die Tagung weitgehend durch die Stiftung „Bekennen und Versöhnen“ des Evangelischen Bundes. Inhaltlich getragen wurde sie von den Referierenden Prof. Dr. Markus Iff, Pastor Matthias C. Wolff, Rahel Pereira und Dr. Jörg Haustein.
weiterlesen »Erfolgreiche Nachwuchsförderung
Schon seit vielen Jahren fördert die Stiftung Bekennen und Versöhnen (SBV) den theologischen Nachwuchs. Dies tut sie etwa, indem sie gemeinsam mit dem Evangelischen Bund (EB) Hochschulpreise zur Förderung von jungen Theologinnen und Theologen im Bereich der Ökumene und Konfessionskunde ermöglicht. Die SBV hofft auf diese Weise mehr Menschen für dieses spannende Feld zu gewinnen…
weiterlesen »Hochschulpreis des EB Rheinland verliehen
Am 15. November 2019 konnte im Rahmen des Studientages “Christ Sein als Bekenntnis. Karl Barth und Barmen” der Hochschulpreis des Landesverbandes Rheinland des Evangelischen Bundes überreicht werden. Ausgezeichnet wurde Fynn Harden mit seiner Arbeit zu: “Das Abendmahl in den Marburger Artikeln (1529), der Confessio Augustana (1530) und der Apologia Confessionis Augustanae (1531)”. Die Laudatorin war AR Dr….
weiterlesen »Zustiftungen lassen Stiftung weiter wachsen
Im Jahr 2007 wurde die Stiftung Bekennen und Versöhnen des Evangelischen Bundes in Bensheim e.V. mit einem Startkapital von 50.000 Euro gegründet. Durch viele kleinere und auch einige größere Zustiftungen ist die Stiftung nun mit einem Kapital von rund 300.000 Euro handlungsfähig. Der Stiftungsrat setzt sich dafür ein, diese Mittel weiter aufzustocken, um ökumenewissenschaftliche und konfessionskundliche…
weiterlesen »Junge Teilnehmer gefördert
Die Stiftung Bekennen und Versöhnen des Evangelischen Bundes e.V. in Bensheim stellte im Jahr 2014 Fördermittel im Umfang von 2.000 Euro zur Unterstützung von Seminarteilnehmern zur Verfügung. Das Konfessionskundliche Institut kann dadurch Studierende, Promovierende sowie Vikarinnen und Vikare mit einem deutlich ermäßigten Satz die Teilnahme an Seminaren und Aufbaukursen ermöglichen.
weiterlesen »Stiftung unterstützt Hochschulpreis
Die Heidelberger Studentin Meike Röhrig erhielt 2014 den Hochschulpreis des Evangelischen Bundes Rheinland. Er wurde am 26. November im Anschluss an die Mitgliederversammlung verliehen. Die ausgezeichnete Arbeit trägt den Titel: “The role and the future of christians in the Middle East.” Laudator war Oberkirchenrat Christoph Pistorius, Vizepräses der Evangelischen Kirche im Rheinland.
weiterlesen »